Herzlich willkommen in der
Kreismusikschule Uecker-Randow
im Landkreis Vorpommern-Greifswald
  • Startseite
  • Allg.Anfragen/Rückmeldungen
  • Unterrichtsanfrage /Anmeldung
  • Satzungen und Formulare
  • Fächerangebot
  • Über uns
  • EMP
  • Zu den Gesangs-und Instrumentalklassen
  • Galerie
  • Konzerte
  • Elternvertretung
  • Förderverein
  • Wettbewerbe
  • Partner, Kooperationen
  • Lage
  • Musikschule intern 1
  • Musikschule intern 2
  • Fachgruppen
  • Musikschulorchester
  • Hinweise zum Datenschutz
  • Impressum

Aktuelles

Kollegium

Ehrung von Thomas Poser als Musikschullehrer

„Jugend musiziert“ des Jahres 2020 in Mecklenburg-Vorpommern 

 

Bereits im Oktober sollte im Rahmen des Musikpädagogischen Tages in Rostock die Ehrung des Musikschulpädagogen Thomas Poser zum „Musikschullehrer Jugend musiziert des Jahres 2020 in Mecklenburg-Vorpommern“ erfolgen. Pandemiebedingt fiel diese Veranstaltung aus, somit auch die Übergabe, an der die Bildungsministerin Bettina Martin selbst gerne teilgenommen hätte.  Die von ihr unterzeichnete Urkunde wurde nun in einer Ehrung per Videokonferenz durch den Vorsitzenden des Landesausschusses „Jugend musiziert“, Volker Ahmels

symbolisch und mit herzlichen Worten der Würdigung an Thomas Poser übergeben.

Dabei waren u.a. ebenfalls der Vorsitzende des Landesverbandes der Musikschulen, Wolfgang Spitz, der Vorsitzende des Fördervereins der Kreismusikschule Uecker-Randow, Vertreter der Landesgeschäftsstelle des Landesmusikrates, weitere Vertreter des Fördervereins und Kollegen der Kreismusikschule Uecker-Randow.

So konnte, wenn auch in ungewohnter Form, eine sehr würdevolle Ehrung von Thomas Poser vorgenommen werden. Die Laudatio hielt Christiane Krüger, stellv. Landesvorsitzende des LVdM`s und Schulleiterin der Kreismusikschule Uecker-Randow. Thomas Poser, der seit 01.01.1993 an der Kreismusikschule Uecker-Randow die Fächer Blechblasinstrumente (Hauptfach Trompete), Bläserklasse, Orchester und Ensemble unterrichtet, erhielt diese Auszeichnung auf Grund seiner überragenden Leistungen in Bezug auf die Ausbildung seiner Schüler insbesondere mit Blick auf die Teilnahme am Wettbewerb „Jugend musiziert“. Er selbst wurde an der KMS Uecker-Randow, damals Musikschule Torgelow, ausgebildet, studierte an der HS für Musik H.Eisler in Berlin bei Prof. Krumpfer und war anfangs im Rundfunkorchester Berlin tätig. Nach der Wende und Veränderungen in der Orchesterlandschaft kam er wieder an seine Musikschule, zurück.

Thomas Poser ist ein herausragender, fachkompetenter Lehrer für Blechblasinstrumente. Er geht in seiner Arbeit auf, kennt zeitlich kaum Grenzen, ist überall hoch engagiert dabei. Er hat unwahrscheinlich viele Talente vom ganz kleinen Trompeter bis zum Studienanwärter ausgebildet. Viele seiner Schüler haben Musik studiert, arbeiten in Orchestern, in allgemeinbildenden Schulen und auch an Musikschulen.

Die Blechbläserabteilung der Kreismusikschule in ihrer heutigen Dimension ist sein Werk!

Dazu kommt das Bläserklassenprojekt Ferdinandshof. Damals Neuland für ihn. Heute, gemeinsam mit der Grundschule (Gerold Seidler) Talenteschmiede für den Blechbläser-Nachwuchs. Seine Schüler haben regelmäßig in jedem Jahr am Wettbewerb „Jugend musiziert“ teilgenommen, ob in der Solo-Kategorie oder im Ensemble. Auf der Regionalebene überwiegend erste Preise, dann aber auch auf der Landes- bis hin zur Bundesebene. 2018 war es z,B.  Josef Bordihn, der jeweils mit 25 Punkten durch die Wettbewerbe in MV ging und auf der Bundesebene einen 2. Preis erspielte. 2020 waren z.B. ein Blechbläserquartett und Cornett-Quartett beteiligt. Beide Ensembles erreichten die Höchstpunkzahl von 25 Pkt.

 

In allen Jahren vorher gab es vielfach erste Preise auf Regional- und Landesebene und bereits mehrere Preise auf Bundesebene. Den Musikschulunterricht leistet er mit größter Leidenschaft. Organisiert Workshops, fährt mit seinen Schülern zur Yaro in der HMT Rostock oder auch anderen Hochschulen, um diese rechtzeitig den Professoren vorzustellen und ihnen gute berufliche Grundlagen zu ermöglichen.

Auch das erfolgreiche Landes-Bläserklassentreffen 2019 lag mit in seinen organisatorischen Händen. Zusätzlich ist Herr Poser Gründer und Leiter der Brassbands der Musikschule und der Haffbigband in Ueckermünde.

Im Musikschulorchester, den Uecker-Randow-Sinfònies, sind ab einem bestimmten Alter alle seine Schüler vertreten. Auch hier belebt er mit seinem Können und seinen Schülern das kulturelle Leben der Region. In den Landesorchestern, Big Bands und im Deutsch-polnischen Orchester spielen regelmäßig auch Schüler von Thomas Poser mit. Bei all seinem Können ist er sich nicht zu schade, stets selbst noch weiter von anderen zu lernen. Z.B. bei Workshops von anderen Kollegen und Dozenten. Ein Musiker und Pädagoge mit Leidenschaft und höchstem Engagement. Alle Anwesenden der Konferenz gratulierten Herrn Poser auf das herzlichste. Er selbst war sehr gerührt, vor allem auch sehr erfreut über diese hohe Auszeichnung. Für ihn ist es immer wieder ein großes Glück, Schüler auf ihrem erfolgreichen Weg ausbilden und begleiten zu dürfen. Die Musikschulkollegen sind stolz auf Thomas Poser und freuen sich riesig darüber, dass der Landesausschuss Jugend musiziert, der Landesmusikrat und auch das Bildungsministerium ihrem Vorschlag gefolgt sind und diese Ehrung Wirklichkeit wurde. Herzlichen Glückwunsch an Thomas Poser!

Foto: HAFF media

 


Unsere hauptamtlichen Musikschulpädagogen
Unsere hauptamtlichen Musikschulpädagogen

Lehrkräfte:

Bliesener, Silvia, Musiktheorie, Blockflöte, Klavier, Musikalische Früherziehung 

Bobsien, Sandra,Klavier

Bolyan, Gabor, Schlagwerk,Orchester

Budnick, Dagmar, Gesang, Klavier

Burnicka-Kalischewski,Sylwia,Prof.Dr.Dr. Gesang, Gesangsensemble

Draehmpaehl, Bärbel, Querflöte, Blockflöte, Musiktheorie

Gottschalk, Heike, Kindertanz

Gurin, Nikita, Klavier

Jarmer, Thomas, E-Gitarre, Gitarre

Joschko, Inez, Klavier

Kalischewski, Romuald, Klavier, Keyboard, Korrepetition

Kellner, Ulrich Maria, Gitarre, Mandoline, Ukulele, Ensemble

Kling, Rosemarie, Seniorenchor

Kuhn, Alla, Klavier, Korrepetition, MFE

Krüger, Christiane, Direktorin, Violine, Viola, Orchester, Kammermusik, Ensemble

Poser,Johann, Blechblasinstrumente, Ensemble, Orchester, Musiktheorie

Poser,Thomas, Blechblasinstrumente, Bläserklasse, Orchester, Ensemble

Rosenfeld, Doreen, Musikalische Früherziehung, Akkordeon

Saeger, Karl-Heinz, Pop-Gesang, Keyboard

Schäfer, Heike, Musikgarten ,Musikalische Früherziehung, Keyboard, Klavier, Behindertenarbeit

Schwab, Kaspar-Michael, Violoncello, Ensemble

Schwab, Patricia, Querflöte, Blockflöte, Ensemble

Simion, Constantin, Violine, Viola, Orchester, Instrumentenkarussell, MFE

Soto Lacoste, Alejandro, Klavier, Keyboard, Gitarre, Pop-Gesang, Musiktheorie

Sperling, Enrico, Schlagzeug, Trommelkurse, Orchester

Stage, Kathleen, stellv. Direktorin, Klavier, Korrepetition, Chor,

Stage, Jenny, Pop-Gesang

Stoica, Mihaela, Violine, Instrumentenkarussell, Musikalische Früherziehung, Musiktheorie

Stoica, Victorian, Klarinette, Saxophon, Flöte

Wolanski, Oleg, Akkordeon, Keyboard

Zeynalova, Elvina, Klavier und Korrepetition

Zocher, Jutta, Gitarre, Akkordeon, Ensemble

 

Unsere Kolleginnen und Kollege in der Verwaltung:

Köppen, Dagmar, Haushalts-u.Schulsachbearbeiterin, allg. Verwaltung

Ramona Zeisler, Haushalts- u. Schulsachbearbeiterin, allg.Verwaltung

Kantow,Joachim Hausmeister

 

 

  • Kollegium
  • Leitbild
  • Unterrichtsorte
  • Musikschullehrer im Konzert

Wer unsere Sonderprojekte unterstützen möchte, kann sich sehr gerne mit einer Spende an den Förderverein beteiligen. 

IBAN DE03 1505 0400 321 000 6910

BIC: NOLADE21PSW

Eine Spendenbescheinigung kann auf Wunsch ausgestellt werden!  Vielen herzlichen Dank!


Die Kreismusikschule Uecker- Randow ist eine musisch-kulturelle Bildungseinrichtung. Unsere Musikschule ist offen für alle, unabhängig der sozialen Herkunft. Es gibt keine Altersbegrenzung.Ausgebildete Fachlehrer garantieren kompetenten Unterricht. Wir bieten rund 40 Instrumental-, Gesang-,Ensemble-und Ergänzungsfächer an. Dazu kommen Angebote zur Berufs-und Studienvorbereitung. Wir kooperieren u.a. mit öffentlichen Bildungseinrichtungen sowie Kindertagesstätten. Mit rund 150 Konzerten , kleinen Vorspielen und Umrahmungen kulturelle Leben der Region.

 


Liebe Musikschüler und Eltern, auch auf unserem landesweiten Kulturportal "Kultur-MV"           finden Sie zahlreiche Hinweise auf

Möglichkeiten virtueller Teilhabe am Kulturleben unsere Landes. Bitte einfach mal reinschauen!  



Kontakt:

Kreismusikschule Uecker-Randow

Apfelallee 2, 17373 Ueckermünde

Tel. 039771-23151

Fax 039771-59830

Email kms-uer(at)gmx.de

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Startseite
  • Allg.Anfragen/Rückmeldungen
  • Unterrichtsanfrage /Anmeldung
  • Satzungen und Formulare
    • Satzung der Kreismusikschulen
    • Gebührensatzung
    • Schulordnung
    • Formulare zum Download
  • Fächerangebot
  • Über uns
    • Kollegium
    • Leitbild
    • Unterrichtsorte
    • Musikschullehrer im Konzert
  • EMP
    • EMP-Klasse Silvia Bliesener
    • EMP-Klasse Heike Schäfer
    • EMP-Klasse Mihaela Stoica
    • EMP-Klasse Vencke Schmiedgen
    • EMP-Klasse Doreen Rosenfeld
    • EMP-Klasse Constantin Simion
  • Zu den Gesangs-und Instrumentalklassen
    • Klasse Christiane Krüger - Streicher
      • Stadtstreicher
      • Audios und Videos
      • Ladys Salonorchester
      • Quartett-Ganztagsschule
      • Technik
    • Klasse Alejandro Soto Lacoste - voc, key, Komp
    • Klassse Prof. Dr.Dr. Sylwia Burnicka-Kalischewski
    • Klasse Doreen Rosenfeld-Akkordeon
    • Klasse Uli Kellner - Gitarre
    • Musiktheorie
    • Klasse Mihaela Stoica
    • Klasse Jutta Zocher
    • Klasse Heike Gottschalk
  • Galerie
    • 2.Weihnachtsfeiertag
    • 1.Weihnachtsfeiertag
    • Weihnachtskalender Heilig Abend
    • Weihnachtskalender Tag 24
    • Weihnachtskalender Tag 23
    • Weihnachtskalender Tag 22
    • Weihnachtskalender Tag 21
    • Weihnachtskalender Tag 20
    • Weihnachtskalender Tag 19
    • Weihnachtskalender Tag 18
    • Weihnachtskalender Tag 17
    • Weihnachtskalender Tag 16
    • Weihnachtskalender Tag 15
    • Weihnachtskalender Tag 14
    • Weihnachtskalender Tag 13
    • Weihnachtskalender Tag 12
    • Weihnachtskalender Tag 11
    • Weihnachtskalender Tag 10
    • Weihnachtskalender Tag 9
    • Weihnachtskalender Tag 8
    • Weihnachtskalender Tag 7
    • Weihnachtskalender Tag 6
    • Weihnachtskalender Tag 5
    • Weihnachtskalender Tag 4
    • Weihnachtskalender Tag 3
    • Weihnachtskalender Tag 2
    • Weihnachtskalender Tag 1
  • Konzerte
  • Elternvertretung
  • Förderverein
    • Aktuelles,Termine,Anfragen
    • Der Vorstand
    • Spender und Sponsoren
    • Satzung Flyer
    • Anfragen an den FöV
    • Beitragsordnung
    • Aufnahmeantrag
    • Projekte
    • Zugang für Mitglieder
  • Wettbewerbe
  • Partner, Kooperationen
  • Lage
  • Musikschule intern 1
  • Musikschule intern 2
  • Fachgruppen
    • Fachübergreifend
    • Hohe Streicher
    • Klavier
    • Musiktheorie /Gehörbildung
    • MFE/MG
    • Orchester Uecker-Randow-Sinfònies
  • Musikschulorchester
  • Hinweise zum Datenschutz
  • Impressum
  • Nach oben scrollen
zuklappen