Herzlich willkommen in der 
Kreismusikschule Uecker-Randow
  • Startseite
  • Unterricht/Anmeldungen
  • Über uns
  • Satzungen und Formulare
  • Konzerte und Galerie
  • Wettbewerbe
  • Orchester
  • Brassband
  • Streichensembles
  • Elternvertretung
  • Förderverein
  • Termine
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt

Leitbild

Download
Leitbild der KMS Uecker-Randow
Leitbild der Kreismusikschule Uecker-Ran
Adobe Acrobat Dokument 118.2 KB
Download

Leitbild der Kreismusikschule Uecker-Randow 2020

Landkreis Vorpommern-Greifswald

 

 1. Kreismusikschule Uecker- Randow ist eine qualifizierte Bildungseinrichtung

♫ Im Vordergrund steht die musische Ausbildung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen.

♫ Die Ausbildung dient der umfassenden Persönlichkeitsentwicklung der Schülerinnen und Schüler.

♫ Unsere Musikschule ist offen für alle, unabhängig ihrer sozialen Herkunft und ihres Alters.

♫ Die Kreismusikschule ist Mitglied im Verband deutscher Musikschulen und erfüllt alle dafür erforderlichen Voraussetzungen.

♫ Die Ausbildung erfolgt nach den Lehrplänen und auf der Basis des Strukturplans des Verbandes deutscher Musikschulen.

♫ Die Kreismusikschule Uecker-Randow arbeitet seit dem Jahr 2000 im Rahmen eines Qualitätsmanagements mit dem Qualitätssystem „QsM“, dem Modularen Fortbildungssystem und ist „Staatlich anerkannte Musikschule in MV“.

 2. Unsere Lehrer garantieren kompetenten Unterricht

♫ Unsere Lehrkräfte verfügen über einen musikalisch – pädagogischen Hochschul- bzw. Fachschulabschluss.

♫ Alle Pädagogen und Mitarbeiter setzen sich für die Qualität und ein gutes Image der Kreismusikschule ein.

♫ Pädagogen der Kreismusikschule bilden sich regelmäßig in Fortbildungen weiter, um neue Methoden, Modelle und Innovationen im Unterricht einzusetzen.

 3. Unsere Unterrichts- und Ausbildungsangebote

♫ Wir bieten rund 40 Instrumental-, Gesangs- und Ergänzungsfächer, wie z.B. Musiktheorie,

Instrumentenkarussell, Tanz und Berufs- und Studienvorbereitung an.

♫ Durch speziell ausgebildete Lehrkräfte ist die musikalische Behindertenarbeit in das Ausbildungskonzept integriert.

♫ Jeder Musikschüler hat die Möglichkeit, in einem Ensemble mitzuwirken, wie z.B.

in einem Orchester, einer Kammermusikgruppe, einer Band oder einem Chor.

♫ Auf der Basis von Bedarfsanalysen gibt es Angebote für neue Nutzergruppen wie z.B. die Instrumentale Vorschule

 4. Kooperationen und Vernetzungen

♫ Wir kooperieren mit allen öffentlichen Bildungseinrichtungen, Fördereinrichtungen sowie Kindertagesstätten.

♫ Unsere Musikschule unterhält Kontakte zu vielen kulturellen und sozialen Einrichtungen, Vereinen und Verbänden.

 5. Öffentlichkeitsarbeit/ Veranstaltungen

♫ Unsere Musikschule bringt sich mit zahlreichen Konzerten, Projekten und musikalischen Umrahmungen aktiv in

das kulturelle Leben der Region ein und leistet damit einen entscheidenden Beitrag zum gesellschaftlichen und sozialen Miteinander im Landkreis Vorpommern-Greifswald.

 6. Was ist uns noch wichtig …

♫ Weitestgehend Flächendeckender Unterricht und optimale Ausbildung für alle interessierten Einwohner unserer Region.

♫ Erhalt und Weiterentwicklung der Kreismusikschule Uecker-Randow als kulturell-musikalisches Bildungszentrum des Landkreises Vorpommern-Greifswald.

♫ Einbindung in Regionale Entwicklungskonzepte und Bildungsberichte des Landkreises.

 

 

Erarbeitet im QsM-Workshop am 25.06.2012, aktualisiert 2018 und 2020

  • Mitarbeiter und Pädagogen
  • Leitbild

Social Media

 

Instagram KMS UER
Twitter Kreis-VG

Träger: Landkreis Vorpommern-Greifswald

Staatlich anerkannte Musikschule in MV

Gefördert vom Land Mecklenburg Vorpommern

Kultur-MV

Mitglied im Verband deutscher Musikschulen e.V.

 

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Startseite
  • Unterricht/Anmeldungen
    • Allgemeine Anfragen und Anliegen
    • Anmeldung für ein Unterrichtsfach
    • Fächerangebot
    • Freie Plätze
    • Vorstellung der Instrumente
    • Unterrichtsorte
  • Über uns
    • Mitarbeiter und Pädagogen
    • Leitbild
  • Satzungen und Formulare
    • Satzung der Kreismusikschulen
    • Gebührensatzung
    • Schulordnung
    • Prüfungsordnung
    • Formulare zum Download
  • Konzerte und Galerie
  • Wettbewerbe
  • Orchester
    • Mitgliederbereich Orchester
      • Noten-Archiv
      • Programme und Termine
      • Streicher aktuell
      • Holzbläser aktuell
      • Blechbläser aktuell
      • Percussion aktuell
      • Warm ups
      • Partituren
      • Noten Weihnachtszeit
      • Weihnachten Streicher
      • Weihnachten Holz
      • Weihnachten Blech
      • Weihnachten Percussion
      • Sonderstimmen
      • Buddelkiste Streicher
      • Buddelkiste Holz
      • Buddelkiste Blech
      • Buddelkiste Perkussion
  • Brassband
    • Brassband Teil 2 der Noten
    • Brassband - Weihnachten
    • Partituren
  • Streichensembles
    • Klasse Chr.Krüger - Streicher
      • Stadtstreicher
      • Ladys Salonorchester
      • Quartett und Trio
      • Kleine Ensemble
      • Weihnachtsnoten
      • Geigen - einzeln
      • Bratschen - einzeln
      • Audios und Videos
      • Technik
  • Elternvertretung
  • Förderverein
    • Aktuelles,Termine
    • Anfragen an den FöV
    • Der Vorstand
    • Spender und Sponsoren
    • Beitragsordnung
    • Aufnahmeantrag
    • Projekte
    • Satzung Flyer
  • Termine
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Nach oben scrollen
zuklappen