Herzlich willkommen in der 
Kreismusikschule Uecker-Randow
  • Startseite
  • Anfragen und Anmeldungen
  • Freie Plätze
  • Fächerangebot
  • Vorstellung der Instrumente
  • Satzungen, Verordnungen und Formulare
  • Unterrichtsorte
  • Mitarbeiter und Pädagogen
  • Gesangs-und Instrumentalklassen
  • Konzerte und Galerie
  • Wettbewerbe
  • Termine
  • Orchester
  • Brassband
  • Elternvertretung
  • Förderverein
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt

Wer unsere Projektarbeit, Wettbewerbe, Konzerte und Workshops mit  unterstützen möchte, kann sich sehr gerne mit einer SPENDE an den Förderverein beteiligen. IBAN DE03 1505 0400 321 000 6910; BIC: NOLADE21PSW. Eine Spendenbescheinigung kann auf Wunsch ausgestellt werden!  Vielen herzlichen Dank!


Wir fördern seit 1993 die
musikalisch - kulturelle Bildung
und Freizeitgestaltung unserer
Kinder und Jugendlichen

 

 

Anliegen des Fördervereins ist es, dort ergänzend zu helfen, wo die kommunalen Mittel nicht ausreichen und die Musikschule zusätzliche Unterstützung benötigt. Eine generelle Entlastung des kommunalen Haushaltes ist nicht das satzungsgemäße Ziel des Fördervereins. Hauptschwerpunkte liegen in der Unterstützung bei der Instrumentenbeschaffung, bei Veranstaltungen und Projekten. Die Förderrichtlinie zur Talentförderung wurde überarbeitet. Ebenso werden Workshops mit Hochschuldozenten und musikschulinterne Wettbewerbe unterstützt. Eines der größten Projekte ist seit 1999/2000 das Qualitätsmanagement. Kulturpolitisch meldet sich der Förderverein ebenso zu Wort, wenn es um die Sicherung der Musikschularbeit geht.
 
Auszüge aus der Satzung

§ 2
Zweck

1. Zweck des Fördervereins der Kreismusikschule ist es, sie in allen Belangen, wie Ausbildung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen auf musikalischen Gebiet, in der Öffentlichkeitsarbeit, bei der Durchführung von Wettbewerben und der Beschaffung von Lehr- und Lernmittel zu unterstützen.

2. Der Verein arbeitet besonders mit all jenen Einrichtungen und juristischen Personen zusammen, die sich auf Kreis- und Landesebene für den Erhalt und Ausbau der Kreismusikschule verpflichtet fühlen.

 


§ 4
Mitgliedschaft

1. Mitglied können natürlich Personen, die im Besitz der bürgerlichen Ehrenrechte sind und juristische Personen des privaten oder öffentlichen Rechts sein, wenn die Satzungsbestimmung in allen Punkten anerkannt werden. Der Verein kann durch Vorstandsbeschluss Ehrenmitglieder mit beratender Stimme ernennen.

Über Aufnahmeanträge, die schriftlich einzureichen sind, entscheidet der Vorstand.
Sie können ohne Angabe von Gründen abgelehnt werden,

Die Mitgliedschaft endet, außer durch Tod:
  • durch schriftliche Austrittserklärung, gerichtet an den Vorstand, mit einer dreimonatigen Frist zum Ende des Geschäftsjahres;
  • durch Ausschluss, wenn ein Mitglied trotz schriftlicher Abmahnung den Vereinszweck zuwider gehandelt hat, den Verein durch sein Verhalten schädigt oder seinen Beitrag nicht bezahlt. Die Ausschließung, die durch den Vorstandsbeschluss mit einfacher Mehrheit erfolgt, ist nur wirksam, wenn das Mitglied zuvor zum Ausschließungsgrund gehört bzw. ihm eine Anhörung ermöglicht worden ist. Die Entscheidung über den Ausschluss ist schriftlich zu begründen. Der Betroffene kann innerhalb von einem Monat nach Zugang der Begründung schriftliche Berufung beim Vorstand einlegen. Über die Berufung entscheidet die nächste Mitgliederversammlung mit einfacher Mehrheit.

§ 5
Rechte und Pflichten der Mitglieder

1. Jedes Mitglied hat das Recht:
  • sich im Rahmen der Mitgliederversammlung an der demokratischen Willensbildung und der inhaltlichen Arbeit des Vereins zu beteiligen
  • sich bei Volljährigkeit als Kandidat für eine Wahlfunktion im Verein aufstellen zu lassen
  • an Abstimmungen und allen Veranstaltungen des Vereins teilzunehmen

2. Jedes Mitglied erkennt mit seinem Eintritt die Satzung und weitere Ordnungen des Vereins an und verpflichtet sich, diese zu befolgen.

§ 6
Organe des Vereins

Organe des Vereins sind:
  1. die Mitgliederversammlung
  2. der Vorstand

§7
Die Mitgliederversammlung

Es werden ordentliche und außerordentliche Mitgliederversammlungen abgehalten. Die ordentliche Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) wird vom Vorstand unter Beachtung einer Einladungsfrist von mindestens 2 Wochen unter Angabe der Tagesordnung jährlich einberufen. Die Einladung erfolgt über ein persönliches Anschreiben und den Stadtanzeiger. In der Jahreshauptversammlung legt der Vorstand Rechenschaft über die geleistete Arbeit ab. Die Mitgliederversammlung ist zuständig für:
  • die Bestätigung der Satzung des Vereins und weiterer Ordnungen zur Organisation des Vereinslebens
  • die Wahl des Vorstandes
  • die Festsetzung des Mitgliedsbeitrages
  • die Beschlussfassung über die Auflösung des Vereins.

Die Mitgliederversammlung beschließt die Wahlordnung des Vereins. Die Mitgliederversammlung beschließt mit einfacher Stimmenmehrheit der erschienenen Mitglieder. Vertretungen sind ausgeschlossen. Bei Stimmengleichheit ist der Antrag abgelehnt. Jedes Mitglied hat das Recht, in schriftlicher Form Anträge an die Mitgliederversammlung zu stellen. Eine Satzungsänderung kann nur nach vorheriger schreiftlicher Ankündigung unter Einhaltung einer Frist von 2 Wochen und nur mit einer 3/4 Mehrheit der anwesenden Mitglieder beschlossen werden. Die Mitgliederversammlung kann die Auflösung des Vereins herbeiführen, wenn 3/4 aller Mitglieder des Vereins zustimmen. Über Beschlüsse der Mitgliederversammlung ist ein Protokoll anzufertigen, das vom Versammlungsleiter und vom Protokollführer zu unterzeichnen ist.

§ 8
Vorstand

Der Vorstand besteht aus:
  • dem Vorsitzenden
  • dem 1. und 2. Stellvertreter des Vorsitzenden
  • dem Schatzmeister (Kassenführer)
  • dem Schriftführer (Protokollführer)
  • dem Direktor/der Direktorin der Musikschule
  • 1 bis 3 Beisitzern
  • Aktuelles,Termine
  • Anfragen an den FöV
  • Der Vorstand
  • Spender und Sponsoren
  • Beitragsordnung
  • Aufnahmeantrag
  • Projekte
  • Zugang für Mitglieder
  • Satzung Flyer

Social Media

Landkreis Vorpommern-Greifswald

Instagram
Twitter

Träger: Landkreis Vorpommern-Greifswald

Staatlich anerkannte Musikschule in MV

Gefördert vom Land Mecklenburg Vorpommern

Kultur-MV

Mitglied im Verband deutscher Musikschulen e.V.

 


 

Kontakt:

Kreismusikschule Uecker-Randow

Apfelallee 2, 17373 Ueckermünde

Tel. 039771-23151

Email kms-uer(at)gmx.de

Sprechzeiten der Verwaltung:

Dienstags: 9:00 -12:00 Uhr / 14:00 - 17:00 Uhr

Donnerstags: 9:00 - 12:00 Uhr / 14:00 - 16:00 Uhr

Alle anderen Tage nach Terminvereinbarung

Nutzen Sie bitte auch unsere 

                       Kontaktformulare für Anfragen.


Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Startseite
  • Anfragen und Anmeldungen
    • Anmeldung für ein Unterrichtsfach
    • Allgemeine Anfragen und Anliegen
  • Freie Plätze
  • Fächerangebot
  • Vorstellung der Instrumente
  • Satzungen, Verordnungen und Formulare
    • Satzung der Kreismusikschulen
    • Gebührensatzung
    • Schulordnung
    • Prüfungsordnung
    • Formulare zum Download
  • Unterrichtsorte
  • Mitarbeiter und Pädagogen
  • Gesangs-und Instrumentalklassen
    • Klasse Christiane Krüger - Streicher
      • Stadtstreicher
      • Kleine Ensemble
      • Geigen - einzeln
      • Bratschen - einzeln
      • Audios und Videos
      • Ladys Salonorchester
      • Quartett und Trio
      • Weihnachtsnoten
      • Technik
    • Klasse Alejandro Soto Lacoste - voc, key, Komp
    • Klassse Prof. Dr.Dr. Sylwia Burnicka-Kalischewski
    • Klasse Doreen Rosenfeld-Akkordeon
    • Klasse Uli Kellner - Gitarre
    • Klasse Mihaela Stoica
    • Klasse Jutta Zocher
    • Klasse Heike Gottschalk
    • Musiktheorie
    • Musikschullehrer im Konzert
  • Konzerte und Galerie
  • Wettbewerbe
  • Termine
  • Orchester
    • Mitgliederbereich Orchester
      • Noten-Archiv
      • Programme und Termine
      • Streicher aktuell
      • Holzbläser aktuell
      • Blechbläser aktuell
      • Percussion aktuell
      • Warm ups
      • Partituren
      • Noten Weihnachtszeit
      • Weihnachten Streicher
      • Weihnachten Holz
      • Weihnachten Blech
      • Weihnachten Percussion
      • Sonderstimmen
      • Buddelkiste Streicher
      • Buddelkiste Holz
      • Buddelkiste Blech
      • Buddelkiste Perkussion
  • Brassband
    • Brassband Teil 2 der Noten
    • Brassband - Weihnachten
    • Partituren
  • Elternvertretung
  • Förderverein
    • Aktuelles,Termine
    • Anfragen an den FöV
    • Der Vorstand
    • Spender und Sponsoren
    • Beitragsordnung
    • Aufnahmeantrag
    • Projekte
    • Zugang für Mitglieder
    • Satzung Flyer
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Nach oben scrollen
zuklappen