Herzlich willkommen in der
Kreismusikschule Uecker-Randow
im Landkreis Vorpommern-Greifswald
  • Startseite
  • Über uns
  • Unterrichtsanmeldung-unverbindliche Anfrage
  • Fächerangebot
  • Satzungen und Formulare
  • Galerie
  • Konzertrückblicke
  • Anfrage
  • Elternvertretung
  • Förderverein
  • Wettbewerbe
  • Partner, Kooperationen
  • Presse
  • Lage
  • Hinweise zum Datenschutz
  • Impressum
  • Musikschule intern
  • Rundschreiben

Er ist schon da….

Flügel zieht ein in die Apfelallee

 

Die Freude stand den Kollegen der Musikschule und dem Vorsitzenden des Fördervereins gestern buchstäblich ins Gesicht geschrieben, als der neue Flügel geliefert wurde. In Rekordzeit weniger Monate konnten an die 80 Spender und Sponsoren durch einen sehr rührigen Förderverein gewonnen werden, die den Kauf des für die Musikschule so wertvollen und wichtigen Instruments gemeinsam ermöglichten. Es wird noch eine offizielle Dankeschönveranstaltung geben, zu welchem alle Sponsoren persönlich eingeladen werden. Aber schon jetzt geht der Riesendank im Namen aller Mitarbeiter und Schüler der Kreismusikschule Uecker-Randow an den Förderverein mit Harald Winter an der Spitze und vor allem an alle, die Tasten gekauft haben und somit ihren Beitrag zum Kauf des Flügels geleistet haben. Ebenso bedanken wir uns herzlich bei der Haffzeitung, die unser Vorhaben toll unterstützte!

 

„Ich will was können“

Ein Projekt zur Förderung musikalischer Bildung

 

Hinter diesem Slogan steckt ein  Projekt, dass es ermöglicht, besonders fleißige und engagierte Musikschüler unserer Kreismusikschule zu fördern. Dieses Projekt wird geneinsam von der Musikschule, der Sparkassenstiftung Uecker – Randow  und dem Förderverein der Kreismusikschule getragen und wurde am 19.April 2013 gestartet. Gefördert werden bis zu 17 Musikschüler, die die verschiedenen Musikrichtungen, die an der Musikschule ausgebildet werden,  repräsentieren. Die Auswahl der Schüler erfolgte durch die entsprechenden Fachpädagogen. Hierbei waren Fleiß und Engagement für die Musikschule die Hauptkriterien. Gefördert wird alles, was den jungen Musikern auf ihrem Weg zu musikalischen Höchstleistungen hilft. Dies werden Workshops mit Professoren und erfahrenen Musikpädagogen, Einzelvorspiel bei Professoren, Unterstützung bei Wettbewerben, Breitstellung von Musikinstrumenten, Fahrgeldzuschüssen und Zusatzunterricht sein. Durch dieses Projekt werden insbesondere Kinder aus sozial – schwachen Familien Möglichkeiten eingeräumt, deren Zugang sonst stark  erschwert wäre. Innerhalb dieses Projektes erarbeitet die Musikschule die pädagogischen Konzepte für die einzelnen Schüler und organisiert die Aktivitäten, die Sparkassenstiftung stellt einen Großteil der finanziellen Mittel bereit und der Förderverein realisiert die Co – Finanzierung und wird die Projektdokumentation führen. Zur Zwischenbilanz am gestrigen Mittwoch (29.08.13)  waren die Musikschüler eingeladen. Frau Krüger Direktorin der Musikschule und Herr Winter Vorsitzender des Fördervereins erläuterten den Stand der Projektarbeit und welche Möglichkeiten sich für die Musikschüler noch in diesem Jahr ergeben. Da die Förderung im künstlerischen Bereich in der Regel sehr individuell ist, wird dem Ergebnis der interessanten Diskussion Rechnung getragen. Bisher wurden für die Förderschüler Workshops mit Profimusikern, zusätzlicher Unterricht, Teilnahme an Wettbewerben und Delegierungen in renommierte Jugendorchester unterstützt. In der Diskussion mit den Förderschülern wurde deutlich, dass diese Unterstützung wichtig und sinnvoll ist. Denn viele der Förderschüler wollen ihre jetzt erworbenen Kenntnisse auch im späteren Beruf, ob als Sänger, Musikpädagoge oder Musiktherapeut anwenden. Zum Abschluss erhielten die Musikschüler eine Einladung zum Festkonzert aus Anlass des 20 jährigen Bestehens des Fördervereins. Ziel des Projektes ist, das Potential der Spitzenleistungen  zu erweitern. Freuen würden wir uns, wenn unsere Region über unsere Musikschule einen weiteren Zuwachs an Bekanntheit erreichen könnte.

 

Harald Winter

Vorsitzender Förderverein

 

Unterricht bei internationalen Künstlern für Sören Eberbach mit Prof.Zalewski und Diego Crovetti
Unterricht bei internationalen Künstlern für Sören Eberbach mit Prof.Zalewski und Diego Crovetti
Erfahrungsaustausch zum Projekt nach den ersten Monaten
Erfahrungsaustausch zum Projekt nach den ersten Monaten
Einige der geförderten Schüler
Einige der geförderten Schüler
  • Aktuelles,Termine,Anfragen
  • Der Vorstand
  • Spender und Sponsoren
  • Satzung Flyer
  • Anfragen an den FöV
  • Beitragsordnung
  • Aufnahmeantrag
  • Projekte

Die Kreismusikschule Uecker- Randow ist eine musisch-kulturelle Bildungseinrichtung. Unsere Musikschule ist offen für alle, unabhängig der sozialen Herkunft. Es gibt keine Altersbegrenzung.Ausgebildete Fachlehrer garantieren kompetenten Unterricht. Wir bieten rund 40 Instrumental-, Gesang-,Ensemble-und Ergänzungsfächer an. Dazu kommen Angebote zur Berufs-und Studienvorbereitung. Wir kooperieren u.a. mit öffentlichen Bildungseinrichtungen sowie Kindertagesstätten. Mit rund 150 Konzerten , kleinen Vorspielen und Umrahmungen kulturelle Leben der Region.

 

Kontakt:

Kreismusikschule Uecker-Randow

Apfelallee 2, 17373 Ueckermünde

Tel. 039771-23151

Fax 039771-59830

Email kms-uer(at)gmx.de

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Startseite
  • Über uns
    • Kollegium
    • Unterrichtsorte
    • Leitbild
  • Unterrichtsanmeldung-unverbindliche Anfrage
  • Fächerangebot
  • Satzungen und Formulare
    • Satzung der Kreismusikschulen
    • Gebührensatzung
    • Formulare zum Download
  • Galerie
  • Konzertrückblicke
  • Anfrage
  • Elternvertretung
  • Förderverein
    • Aktuelles,Termine,Anfragen
    • Der Vorstand
    • Spender und Sponsoren
    • Satzung Flyer
    • Anfragen an den FöV
    • Beitragsordnung
    • Aufnahmeantrag
    • Projekte
  • Wettbewerbe
  • Partner, Kooperationen
  • Presse
  • Lage
  • Hinweise zum Datenschutz
  • Impressum
  • Musikschule intern
  • Rundschreiben
zuklappen
Diese Website verwendet Cookies. Cookies werden zur Benutzerführung und Webanalyse verwendet und helfen dabei, diese Webseite zu verbessern. Durch die weitere Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit unserer Cookie-Richtlinie einverstanden. Mehr Infos hier: Cookie Policy
Ok