Herzlich willkommen!
  • Startseite
  • Stellenangebote
  • Unterricht/Anmeldungen
  • Über uns
  • Satzungen und Formulare
  • Konzerte und Galerie
  • Wettbewerbe / Workshops
  • Orchester
  • Brassband
  • Streichensembles
  • Elternvertretung
  • Förderverein
  • Termine
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt

Hier geht`s zur  Anmeldung!

Hier gibt es Informationen zu verschiedenen Unterrichtsfächern!

Instrumente werden durch unsere Lehrer in kleinen Videos vorgestellt 

Freie Plätze gibt es noch in den Fächern:

Musikalische Früherziehung

Musikgarten

Instrumentenkarussell

Querflöte (Strasburg)

Cello/Kontrabass (Ueckermünde, Strasburg)


Musik von Anfang an:

 

Musikalische Früherziehung und Instrumentenkarussell an der                   Kreismusikschule Uecker-Randow

 

Die Welt der Musik wartet darauf, von den Kleinsten entdeckt zu werden! An der Kreismusikschule Uecker-Randow öffnen wir Kindern ab vier Jahren die Türen zu einer musikalischen Reise. Mit unserem durchdachten und erprobten Konzept der Musikalischen Früherziehung und dem beliebten Instrumentenkarussell schaffen wir die perfekte Grundlage für Freude an der Musik.

 

Musikalische Früherziehung für 4- und 5-Jährige: Spielend Musik entdecken

 

Kinder sind von Natur aus musikalisch. Sie singen, tanzen und bewegen sich rhythmisch, lange bevor sie sprechen können. Unsere Musikalische Früherziehung knüpft an diese natürliche Veranlagung an und fördert die musikalischen Fähigkeiten der Kinder auf spielerische und altersgerechte Weise.

 

In kleinen Gruppen erleben die Kleinen Musik mit allen Sinnen. Singen, Tanzen, Hören. Einfach zu handhabende Instrumente wie Trommeln und Klanghölzer stehen im Mittelpunkt des Unterrichts. Dabei lernen die Kinder nicht nur Rhythmus und Melodie kennen, sondern entwickeln auch ihre sozialen Fähigkeiten im gemeinsamen Musizieren.

 

Die positiven Auswirkungen der Musikalischen Früherziehung gehen weit über das Musikalische hinaus. Die Sprachentwicklung wird gefördert, die Konzentrationsfähigkeit gestärkt und das Gedächtnis geschult. Gleichzeitig werden Kreativität und Fantasie angeregt, während die Kinder Selbstvertrauen durch gemeinsame Erfolgserlebnisse aufbauen. Mögliche Unterrichtsorte finden Sie auf unserer Homepage.

 

 

Das Instrumentenkarussell: Für 6- bis 8-Jährige auf Entdeckungstour

 

Nach der musikalischen Grundausbildung oder als direkter Einstieg bietet das Instrumentenkarussell Kindern zwischen sechs und acht Jahren die einmalige Gelegenheit, verschiedene Instrumente kennenzulernen und auszuprobieren. Über ein Schuljahr hinweg rotieren die kleinen Musiker in kleinen Gruppen durch verschiedene Instrumentenfamilien. Im nächsten Schuljahr ist dies in Ueckermünde, Torgelow und Pasewalk möglich.

 

Klavier, Geige, Blockflöte, Gitarre, Schlagzeug und weitere Instrumente warten darauf, erkundet zu werden. Jedes Kind kann so herausfinden, welches Instrument am besten zu seinen individuellen Neigungen und körperlichen Voraussetzungen passt. Die erfahrenen Lehrkräfte der Kreismusikschule begleiten diesen Entdeckungsprozess einfühlsam und geben wertvolle Orientierungshilfe.

 

 

Interessierte Eltern können sich bei der Kreismusikschule Uecker-Randow und über deren Homepage www.kms-uer.de/unterricht-anmeldungen/fächerangebot

über die aktuellen Fächer, Unterrichtsorte und Anmeldemöglichkeiten informieren bzw. sich unverbindlich registrieren lassen https://www.kms-uer.de/unterricht-anmeldungen/anmeldung-fuer-ein-unterrichtsfach.

Gerne können Sie uns auch direkt eine E-Mail senden an kms-uer@kreis-vg.de

Bedingt durch die Sommerferien werden wir uns ab dem 01.09.25 bei Ihnen zurückmelden.

 

Lassen Sie Ihr Kind die Freude an der Musik entdecken – es ist nie zu früh, aber oft zu spät. Die musikalische Reise beginnt mit dem ersten Ton, und wir freuen uns darauf, Ihr Kind dabei zu begleiten!

 

 

  • Allgemeine Anfragen und Anliegen
  • Anmeldung für ein Unterrichtsfach
  • Fächerangebot
  • Freie Plätze
  • Video-Vorstellung der Instrumente
  • Unterrichtsorte

Achtung: neue Telefonnummern

Verwaltung:

Frau Zeisler:    03834-8760-4775

Frau Köppen:   03834-8760-4776

Schulleitung:

Schulleiterin

Frau Krüger:    03834-8760-4777

Stellv. Schulleiter

Herr Moreno:   03834-8760-4778

 

 


     Email: kms-uer@kreis-vg.de


Social Media

 

Instagram KMS UER
Facebook Kreis-VG
Twitter Kreis-VG

Träger: Landkreis Vorpommern-Greifswald

Staatlich anerkannte Musikschule in MV

Gefördert vom Land Mecklenburg Vorpommern

Kultur-MV

Mitglied im Verband deutscher Musikschulen e.V.

 

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Startseite
  • Stellenangebote
  • Unterricht/Anmeldungen
    • Allgemeine Anfragen und Anliegen
    • Anmeldung für ein Unterrichtsfach
    • Fächerangebot
    • Freie Plätze
    • Video-Vorstellung der Instrumente
    • Unterrichtsorte
  • Über uns
    • Mitarbeiter und Pädagogen
    • Leitbild
  • Satzungen und Formulare
    • Satzung der Kreismusikschulen
    • Gebührensatzung
    • Schulordnung
    • Prüfungsordnung
    • Einwilligung zur Veröffentlichung Daten, Fotos, Videos
    • Formulare zum Download
  • Konzerte und Galerie
  • Wettbewerbe / Workshops
  • Orchester
    • Mitgliederbereich Orchester
      • Noten-Archiv
      • Programme und Termine
      • Streicher aktuell
      • Holzbläser aktuell
      • Blechbläser aktuell
      • Percussion aktuell
      • Warm ups
      • Partituren
      • Noten Weihnachtszeit
      • Weihnachten Holz
      • Weihnachten Streicher
      • Weihnachten Blech
      • Weihnachten Percussion
      • Sonderstimmen
      • Buddelkiste Streicher
      • Buddelkiste Holz
      • Buddelkiste Blech
      • Buddelkiste Perkussion
  • Brassband
    • Brassband Teil 2 der Noten
    • Brassband - Weihnachten
    • Partituren
  • Streichensembles
    • Klasse Chr.Krüger - Streicher
      • Stadtstreicher
      • Ladys Salonorchester
      • Quartett und Trio
      • Kleine Ensemble
      • Weihnachtsnoten
      • Geigen - einzeln
      • Bratschen - einzeln
      • Audios und Videos
      • Technik
  • Elternvertretung
  • Förderverein
    • Aktuelles,Termine
    • Anfragen an den FöV
    • Der Vorstand
    • Spender und Sponsoren
    • Beitragsordnung
    • Aufnahmeantrag
    • Projekte
    • Satzung Flyer
  • Termine
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Nach oben scrollen
zuklappen